Das Schwert der Plagen – Part 2
21/04/2020Die grüne Lichtschwertklinge
27/04/2020Während es noch einigen bekannt scheint, dass blaue Lichtschwertklingen vornehmlich von Hütern des Jedi-Ordens geführt werden, sind die Hintergründe zu diesen Lichtschwertern häufig vollkommen unbekannt.
So werden Adegan- und Ilum-Kristalle meist als synonyme Begriffe verwendet. Doch beschäftigt man sich dann etwas stärker mit Lichtschwertkristallen, so stößt man schnell auf Hinweise, dass eine ganze Reihe Adegan-Kristalle stärker sind als Ilum-Kristalle. Gleichwohl Adegan-Kristalle zu selten anzufinden sind, um sie flächendeckend einzusetzen, werden sie immer noch vom Orden der Jedi verwendet. Die Seltenheit dieser Kristalle mag vielleicht auch erklären, warum es dazu im Allgemeinen nur vage Informationen gibt. Außerdem lässt sich eine Sorte Adegan-Kristalle nicht einfach mit einer anderen vergleichen.
Wahr ist: Beide alle Vertreter der Adegan-Kristall-Art haben eine Verbindung zur Macht, aber die Güte und Einsetzgebiete einzelner Lichtschwertkristallarten unterscheidet sich maßgeblich voneinander. So zählen zum Beispiel Danite-Kristalle zu den unfokussierten Exemplaren der Adegan-Kristalle und wurden zumeist nur in Übungsschwertern eingesetzt, während Pontit-Kristalle dafür bekannt waren, tief in der hellen Seite der Macht verwurzelt zu sein und mächtige Komponenten für Lichtschwerter darzustellen.
Diese tiefgehende und unlösbare Verbindung der Pontit-Kristalle wird auch als Begründung für ihre ausgleichende und “abkühlende” Wirkung herangezogen. Jene beruhigende Aura, die sich nicht nur auf den Träger des Lichtschwertes sondern auch, wenn dieser in der Lage war die Eigenschaften des Pontit-Kristalls zur Gänze zu Nutzen, auf nahestehende Personen übertragen konnte. Dies führte schließlich sogar dazu, dass Pontit-Kristalle nicht nur für Jedi interessant waren, sondern auch die Aufmerksamkeit der Sith erregten, die einen Nutzen aus diesem Besonderen Umstand ziehen wollten.
Sollte man sich unsicher sein, ob man es mit einem blauen Ilum-Kristalle oder Pontit-Kristall zu tun hat, wenn eine blaue Lichtschwertklinge erscheint, so wird der erste Treffer dies bereits verraten: blaue Pontit-Kristall-Lichtschwerter verursachen Frostbrand, keine Plasmawunden.
Pontit-Kristalle sind, wie man sicher bereits erahnt, auch relativ selten in Benutzung, im Gegensatz zu blauen Ilum-Kristall-Varianten. Dies ist nicht nur ihrer Seltenheit zu Schulden, sondern liegt auch daran, dass diese Kristalle ungleich schwerer zu meistern sind. Meistens gelingt dies nur Meistern des Ordens erfolgreich.
Obgleich Pontit-Kristalle sehr selten anzufinden sind, gehört die blaue Lichtschwertklinge zu den bekanntesten Klingenfarben und Anblicken, wenn es zu Lichtschwertern kommt. Man darf hierbei natürlich nicht als Vergleichsebene außer Acht lassen, dass die Galaxis immer noch über Welten verfügt die Jedi und Sith für Ammenmärchen halten, da sich nie ein Vertreter der beiden größten Vereinigungen machtsensitiver Wesenheiten dorthin verirrte.

Der Grund warum blaue Lichtschwerter überdurchschnittlich bekannt sind liegt viel mehr darin, dass sie vorwiegend von Jedi-Hütern getragen werden. Ihre Kampfstile mögen nicht immer die spektakulärsten sein, aber das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Jedi-Hüter einen ausgeprägten Fokus auf Kampffertigkeiten in ihrer Ausbildung genießen.

Sehr häufig erlernen sie auch aus eigenem Antrieb nicht nur die bekannten Formen der Lichtschwertkampftechniken, sondern widmen sich auch einer Vielzahl anderer, nicht macht-basierter Kampftechniken.

Manche verwundert es, wenn sie hören, dass Jedi-Hüter keinem Kampf aus dem Weg gehen, bis zu dem Punkt, an dem sie die Loyalität dieser Jedi zum Kodex des Ordens in Frage stellen, da auf den ersten Blick das “Friedensgebot” des Ordens missachtet wird.
Doch dieser Eindruck entsteht meist bei Dritten, die der Meinung sind, nach Frieden zu streben und sich für diesen einzusetzen verböte aktiv an Konflikten teil zu nehmen. Die Hüter sehen dies jedoch genau umgekehrt; ein klarer Sieg kann manchmal dutzende Folgeschlachten verhindern. Ein frühes Eingreifen, so zum Beispiel das Ergreifen eines Störenfrieds, kann mannigfaltige Auseinandersetzungen in den kommenden Jahren vermeiden. Letztlich stehen sie auch oft dafür ein, dass der Orden die Galaxis schützt – und zwar nicht nur als ein ganzes, sondern auch das Individuum, dass diesen Schutz gerade dringend benötigt.

Genau diese Haltung mag jedoch auch einer der Gründe sein, warum Pontit-Kristalle (oder ihre „kleinen Brüder“, die blauen Ilum-Kristalle) immer hoch in der Gunst der Hüter standen.
Gerade ihr Mut und Glaube, demonstriert in unzähligen Schlachten, in denen sie häufig als Generäle selbst anführen, konnte manchmal zur Stolperfalle werden.
Ihre Aufgabe als Beschützer stellt sie dabei manchmal vor höchst widersprüchliche Entscheidungen, gerade wenn es nicht möglich ist alle zu retten – was eigentlich dem Auftrag und Wünsch des Hüters entspricht, ebenso wie der tief verwurzelte Wunsch, dem Übel allerorten und jederzeit entgegen zu treten. All dies führt dazu, dass viele Hüter überdurchschnittlich stark von ihren Gefühlen geleitet sind, und die entspannende, “kühlende” sowie beruhigende Aura des Pontit-Kristalles mehr als zu schätzen wissen. Es wird sogar berichtet, dass fähige Individuen in der Lage sind, diese Aura des Friedens auf alle nahstehenden Wesen, insbesondere Verbündete, zu projizieren, so dass diese ebenfalls davon profitieren können.
Während also die künstlichen roten Lichtschwertkristalle der Sith für ihre Rage, ihre Wut, ihre Leidenschaft und ungezügelte Zerstörungswut stehen, so repräsentiert die blaue Lichtschwertklinge das genaue Gegenteil: All das, was aufrecht ist, was mit Ehre und Mut verbunden wird, und für die Unerschütterlichkeit der lichten Seite, die sich vom Dunkel nicht verschlingen lässt, steht, spiegelt sich darin wieder.
Kein Wunder also, dass diese Lichtschwertklinge besonders in der Republik als Zeichen der Hoffnung angesehen wird, deren blaues Aufleuchten Sicherheit und einen Sieg verspricht.