Literarische Gattungen & Genreüberblick
19/06/2020Verborgene Archive: Die grüne Lichtschwertklinge
05/08/2020
Die Kälte kroch durch seine Glieder und ließ seine Bewegungen erschwerter wirken. Frank hatte ihm nicht geantwortet, und war auch nicht aufgetaucht. Hilflos und verloren blieb der Junge stehen, den Zaun immer noch zu seiner Linken, der seine Hand langsam in das Äquivalent eines Nadelkissens verwandelte. Die Spreißel taten weh, aber waren gerade seine geringste Sorge.
Je dichter der Nebel sich zusammenzog, desto spärlicher drangen die Sonnenstrahlen bis zum Boden vor und erhellten die Ausläufer der Farmlandschaft, die jenseits des alten Zaunes langsam in einen Wald überging. Eine gute Barriere gegen die Raider, die zumindest in den ersten Jahren alle terrorisierten. Niemand ging freiwillig in die Wälder, wenn es sich vermeiden ließ. Schon gar nicht zu Fuß. Oder unbewaffnet, wie er es war. Das kleine Klappmesser, dass der Junge bei sich trug, würde ihm im Ernstfall nur schwerlich gute Dienste erweisen können.
Er wusste mit Waffen umzugehen. Das wussten sie alle, ob jung oder alt. Anders überlebte es sich kaum, in dieser Welt nach der Langen Nacht.
Nicht, dass sie länger gedauert hatte, als eine durchschnittliche Nacht eben anhielt. Aber es war die Nacht in der die Strider sich zum ersten Mal erhoben. Manche behaupteten sie hätten in der Tiefe der Erde geschlummert, auf ihre Rückkehr wartend. Wie unwirtliche, übermächtige Parasiten, die sich für Jahrtausend um Jahrtausend zu verbergen wussten, ehe ein unsichtbares Signal sie wie einen riesigen Schwarm Heuschrecken aufschreckte und in alle Richtungen verteilte. Nur dass dieser Schwarm kein Getreide, Gemüse oder Obst befallen hatte, sondern die Menschheit.
Andere hielten die Strider für ein Menschengemachtes Problem. Eine einem Labor entwichene Kreatur zur Bevölkerungsminimierung, oder tatsächlich nur einem Unfall geschuldet freigekommen. Dann gab es noch die Anhänger der Theorie, dass es sich dabei in Wirklichkeit um Außerirdische handelte – oder besser gesagt Kreaturen, die von diesen auf der Erde ausgesetzt wurden, um das Ende der Menschheit einzuläuten und den Planeten frei zu räumen. Und zu guter letzt gab es auch noch die Öko’s, die standhaft behaupteten, es wäre ein Reinigungsmechanismus, der nur zum Tragen käme, weil der Mensch zu viel Raubbau an der Natur auf seine Schultern gelastet hatte.
Diese erste Nacht, die „Lange Nacht“, hatte vielen das Leben gekostet. Aber nicht so vielen, dass sich jeder des Ausmaßes bewusst geworden wäre, und nicht die Hoffnung vorherrschte, es wäre ein einmaliges Phänomen. Und: Am Anfang wurden auch noch Siege vermeldet. Die Armee schloss sich schnell mit Freiwilligen zusammen, sogenannte „Nestfums“ bildend, also Trupps zur Nestausräucherung.
Er war noch zu jung gewesen, sich diesen Truppen anzuschließen. Vermutlich lebte er deshalb noch. Oder auch, weil seine Eltern nicht dem ersten Impuls vieler folgten, in den unwirtlichen Bergen Zuflucht zu finden. Aber zu Anfang wusste keiner, dass die Strider sich so ziemlich jedes dunkle Fleckchen zunutze machen konnten, und was die Flüchtlinge in den Wäldern und Bergen erwarten würde, die sonst vor so vielen Angreifern schon Schutz geboten hatten.
Nicht, dass dies allzu viel Unterschied machte zu den Hochhäusern und dicht besiedelten Stadtgebilden, die so etwas wie künstliche Berge formten. Dies bot so unendlich viele Ecken zum Verstecken – nur leider nicht für die Menschen.
Und so war er hier gelandet, über Umwege, auch wenn ihr aller Ziel ursprünglich die Küste war, um ein Boot zu finden, dass sie mit aufs Meer hinausnahm. Wie lange er gelaufen war, wusste der Junge nicht einmal mehr. Nur dass er von den Leichen seiner Eltern wegstolperte, deren Schatten Kreise auf dem Asphalt der Straße zogen. Immer tiefer in den Wald hinein, bis er stürzte, um dann, Stunden später, von einer nassen Hundezunge geweckt zu werden.
Gerade rechtzeitig hatten sie es in den rettenden Lichtkegel der Farm geschafft, als sich die Dämmerung bereits zu senken begonnen hatte.
Ein Zufluchtsort, von dem er gerade jetzt, in diesem Moment, gefühlte Welten getrennt war.