Man würde es nicht vermuten, aber ein Problem, dass viele Schriftsteller beschäftigt ist, das „passende“ Genre zu finden. Dieses Problem ist sogar so verbreitet, dass manchmal […]
Im Horror-Genre werden angsteinflößende und häufig übernatürliche Ereignisse geschildert. Die Wirkung der Geschichte auf den Leser in Form von Angst, Anspannung, Abscheu, Hass und Ohnmacht stehen […]
Historische Romane spielen in der Vergangenheit. Die Grundzüge der Geschichte und oder Hauptfiguren basieren auf historischen Gegebenheiten unserer Welt, ohne dass ein Anspruch auf wissenschaftliche Richtigkeit […]
Der Gesellschaftsroman hat als Mittelpunkt das gesellschaftliche Leben des Menschen und seine Wechselwirkung mit der Natur und eben jener Gesellschaft die ihn umgibt. Im Gegensatz zum […]
Bei Entwicklungsromanen steht die Geschichte der geistig-seelischen Entwicklung eines Menschen, respektive der Hauptfigur, im Vordergrund. Sie werden häufig in der Ich-Form geschrieben, um die Erzählung noch […]
Der Generationenroman zeichnet sich strukturell durch eine besondere Figurenkonstellation aus. Seine Handlung wird durch Figuren aus mehreren Familiengenerationen bestimmt. Hierbei bilden immer drei oder mehr Generationen […]
Reiseromane sind Bestandteil des weiten Feldes der Reiseliteratur, die zunächst einmal eine Reise als grundlegend verbindendes Element aufweist. Im Gegensatz zum Reisebericht ist der Reiseroman aber […]